![]() ![]() |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
| 1845 | Firmengründung durch Johann Friedrich Rieleder | |
| 1851 | Industrie-Ausstellung in London mit Posamenten beschickt | |
| 1876 | Geschäftsübergabe an den Sohn Wilhelm Rieleder | |
| 1907 | Übergabe
an Tochter Eugenie Weinmann, geb. Rieleder und Schwiegersohn Wilhelm G. Weinmann (sen.) |
|
| 1919 | Geschäftsverlegung in die Badstraße 24, Heilbronn | |
| 1925 | Erstellung Maschinensaal Badstraße 24/1 | |
| 1931 | Geschäftsübergabe an die Söhne Wilhelm Friedrich, Ernst, Gerhard und Paul Weinmann | |
| 1933 | Eröffnung des Filialbetriebs in Beilstein | |
| 1939 | Fabrikneubau Achtungstraße 6 | |
| 1943-1945 | Ernst, Gerhard
und Paul Weinmann gefallen, starke Zerstörung der Betriebsanlagen durch Luftangriffe |
|
| 1945-1950 | Wiederaufbau
der Betriebsanlagen Verkauf der Filiale Beilstein Wiederaufnahme der Posamentenfertigung |
|
| 1964 | Eintritt von Wolf Weinmann | |
| 1966 | Eintritt von Lutz Weinmann | |
| 1972 | Fabrikneubau Badstraße 24/2 | |
| 1975 | Übernahme
der “Arminia”-Posamentenfabrik Armin Bretschneider, Bad Bergzabern/Pfalz |
|
| 1979 | Neubau
1.Bauabschnitt des Werks Lämlinstraße Verlagerung des “Arminia”-Betriebes nach Heilbronn |
|
| 1981 | Übernahme
der “Galonett-Spitzen”-Posamentenfabrik, Paul Bretschneider, Kapellen-Drusweiler/Pfalz |
|
| 1984 | Erweiterung 2.
Bauabschnitt des Werks Lämlinstraße Verlagerung des “Galonett”-Betriebes nach Heilbronn |
|
| 1993 | Übernahme des Betriebes der “Weposa”-Posamentenfabrik GmbH in Hameln/Weser und Verlagerung nach Heilbronn | |
| 1995 | 150-jähriges Firmenjubiläum | |
| 1997 | Erweiterung 3.
Bauabschnitt des Werkes Lämlinstraße Neubau Verwaltung in der Lämlinstraße Eintritt von Marc Weinmann |
|
| 2006 | Einstellung der Produktion von Posamenten. Vertrieb der Produkte über die Handelsvertretung Marc Weinmann aus Produktion bei Passamaneria Italiana in Chieri bei Turin / Italien. | |